Was ist Cannabis ?

Cannabis ist eine Pflanze, die zur Familie der Hanfgewächse gehört und in vielen Teilen der Welt verwendet wird, sowohl in der Medizin als auch in der Freizeit. Es gibt drei Hauptarten von Cannabis: Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis. Die Pflanze enthält chemische Verbindungen die als Cannabinoide bekannt sind, die verschiedene Wirkungen auf den Körper haben können.

Die wichtigsten Cannabinoide die in Cannabis vorkommen  sind:

Tetrahydrocannabinol (THC): Dies ist der psychoaktive Hauptbestandteil von Cannabis. THC verursacht die meisten der bekannten „high“-Wirkungen die mit dem Konsum von Cannabis verbunden sind, wie zum Beispiel Euphorie, Veränderungen der Wahrnehmung und gesteigerter Appetit.

Cannabidiol (CBD): Im Gegensatz zu THC ist CBD nicht psychoaktiv und hat beruhigende, schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften. CBD wird oft in der Medizin verwendet um Symptome wie Angstzustände, chronische Schmerzen und sogar Epilepsie zu behandeln.

Wirkungen auf den Körper:

Die Auswirkungen von Cannabis hängen von der Dosis der Konsummethode und der jeweiligen Person ab. Zu den häufigsten Effekten gehören:

  • Psychoaktive Effekte: Euphorie, veränderte Wahrnehmung, gesteigerter Appetit und Veränderungen der Denkweise.
  • Beruhigende Effekte: Viele Konsumenten berichten von einem Gefühl der Entspannung und Stressminderung.
  • Kognitive und motorische Beeinträchtigungen: Cannabis kann das Kurzzeitgedächtnis und die Koordinationsfähigkeit beeinträchtigen, was besonders beim Fahren oder Bedienen von Maschinen gefährlich sein kann.

Risiken:

  • Psychische Gesundheitsprobleme: Besonders bei übermäßigem Konsum oder bei jungen Menschen (deren Gehirn noch in der Entwicklung ist) kann Cannabis langfristige Auswirkungen auf die geistige Gesundheit haben, darunter ein erhöhtes Risiko für Angstzustände, Depressionen und Psychosen.
  • Abhängigkeit: Auch wenn Cannabis als weniger abhängig machend gilt als andere Drogen, kann regelmäßiger Konsum dennoch zu einer psychischen Abhängigkeit führen.
  • Körperliche Effekte: Langfristiger Konsum, vor allem durch Rauchen, kann zu Atemwegserkrankungen führen und die Lunge schädigen.

Contact

© 2025 OhneDich e.V. I Web by Grafik069